Die aktuelle öffentliche Debatte der letzten Tage über die mögliche Begrenzung von Zuwanderung und die Zurückweisung von Schutzsuchenden sowie die Abstimmungen im Bundestag veranlassen auch uns zu einer Stellungnahme:
Die Katholische Akademie des Bistums Hildesheim unterstreicht, dass die Würde jedes Menschen grundlegend ist für das christliche Menschenbild. Sie ist die unverzichtbare Grundlage unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und unserer christlichen Existenz. Aus diesem Grund distanziert sie sich entschieden von Rechtsextremismus und jeglicher Ideologie, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder anderer Merkmale diskriminiert.
Die Katholische Akademie des Bistums Hildesheim teilt dabei die von den Kirchen geäußerten Bedenken, dass die Demokratie Schaden nimmt, wenn parlamentarische Mehrheiten nur durch Unterstützung der AfD zustande kommen. Damit verbindet sich die Erwartung, dass die demokratischen Parteien auch über Parteigrenzen hinweg konsensfähig sind, um Mehrheiten zu bilden. Die Akademie befürwortet eine Politik und gesellschaftliche Debatte, die die Menschenwürde achtet, Vorurteile abbaut und zu konstruktiven Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt.
Die Katholische Akademie schließt sich vollumfänglich der gemeinsamen Stellungnahme des Kommissariats der Deutschen Bischöfe und der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland an.