Glaube als Widerstand

Alfred Delp, Dietrich Bonhoeffer und ihr geistlich-politisches Erbe

Der Jesuitenpater Alfred Delp und der evangelische Pastor Dietrich Bonhoeffer waren beide entschiedene Gegner des Nationalsozialismus und im Widerstand aktiv, gehörten beide zum Umfeld der Staatsstreichs- und Attentatsplanungen und wurden im Zuge der Prozesse des Volksgerichtshofs zum Tode verurteilt.

Dem Lebensweg und der Theologie wollen wir uns in vergleichender Perspektive widmen: Delp und Bonhoeffer rangen mit der Frage ethischer Verantwortung in der Diktatur - wie weit kann und muss Widerstand gehen? Wie entwickelten sich Delps und Bonhoeffers Theologie im Kontext von Nationalsozialismus und Krieg? Welche Rolle spielte für sie Spiritualität, vor und während der Inhaftierung? Wie blickten beide Theologen auf die Ökumene? Und wie können wir Delps und Bonhoeffers Gedanken zu Schuld und Sühne in die heutige Zeit übertragen?

 

Leitung

Dr. Annette Schmidt-Klügmann, Katholische Akademie Hannover

Referent*innen

Klaus Mertes SJ, Berlin

PD Dr. Christine Schliesser, Universität Fribourg

Kosten

25 Euro

Veranstaltungsort/Uhrzeit

Tagungshaus St. Clemens, Platz an der Basilika, Hannover

9. Februar 2024 │16:00-20:00 Uhr

10. Februar 2024 │9:00-13:00 Uhr

 

 

Jetzt anmelden

Anmeldung

Anmeldung

Weitere Person anmelden
+
+

Rechnungsadresse

Rechnungsadresse

Weitere Angaben


Datenschutzhinweis

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld