Theaterstück über Missbrauch in der katholischen Kirche kommt nach Lüneburg
Wo stehen wir heute in Deutschland beim Thema Kirche und Missbrauch? Warum beklagen Betroffene die sehr schleppende Aufarbeitung und bezweifeln den…
Wo stehen wir heute in Deutschland beim Thema Kirche und Missbrauch? Warum beklagen Betroffene die sehr schleppende Aufarbeitung und bezweifeln den…
Pflege ist existenzrelevant, da sie die Grundversorgung und Unterstützung von Menschen in Lebensphasen größter Vulnerabilität sicherstellt. Sie ist…
Was bringt es der politischen Rechten, ihre Positionen mit „christlichen“ Narrativen zu untermauern? Martin Stammler, Projektleiter des…
Die aktuelle öffentliche Debatte der letzten Tage über die mögliche Begrenzung von Zuwanderung und die Zurückweisung von Schutzsuchenden sowie die…
Konferenz für Engagierte im Bistum Hildesheim
Nicola ist zwar offiziell der Wächter der Dormitio-Basilika, versteht sich aber eher als Gastgeber denn als Türsteher. An der „dritt-wichtigsten…
Im Jahr 2025 hat die Katholische Akademie ein Jahresthema – „Fragilität und Zuversicht“. Der Begriff Fragilität scheint uns derzeit eine Grundstimmung…
Die moderne Welt, geprägt von einem „rasenden Stillstand“ (Hartmut Rosa), der sich in einer ständigen Bewegung zeige, die doch nirgends hinführe,…
„Unser Pfarrer macht das nicht.“
„Ist es nicht langsam gut? Man muss die Toten ruhen lassen.“
„Mit symbolischen Akten ist doch keinem geholfen.“
Über…
Am 21. November hat bei der Polizei Niedersachsen der erste Fachtag zum Thema „Rassismus und Antisemitismus“ stattgefunden. Die Veranstaltung war eine…