Wem gehört das Leben? Wer bestimmt das Sterben?
Es diskutierten am 2. November im Landesmuseum in Hannover Heike Adler, Prof. Gunnar Duttge, Prof. Alfred Simon und Bischof Dr. Heiner Wilmer über das…
Es diskutierten am 2. November im Landesmuseum in Hannover Heike Adler, Prof. Gunnar Duttge, Prof. Alfred Simon und Bischof Dr. Heiner Wilmer über das…
Mit den Programm Ausschnitten für Oktober, November und Dezember beleuchten wir Existenzielles: im Dickicht der Falschinformation, mit der Frage nach…
Dr. Doris Reisinger definiert Fundamentalismus als Beharren auf Grundsätzen, geprägt von antimodernem Denken. Fundamentalismus setze bestimmte Normen…
Der bisherige Kulturbeauftragte der katholischen Kirche in der Region Hannover, Thomas Harling, wird neuer Direktor der Katholischen Akademie des…
Wie kann ich mich gut ernähren? Wie komme ich ohne lange Transportwege an gesunde und vielfältige Lebensmittel? Was steckt hinter den verschiedenen…
In den kommenden Monaten findet die Reihe Toxic Church? statt, die wir mit unseren Kooperationspartner*innen, dem [ka:punkt], der Katholischen…
Es ging um Fremdwahrnehmung, Ambiguitätstoleranz und um das Finden einer Sprache für vielfältige Communities. Im Goethe Exil diskutierten Laura Cazés…
Am 22. sowie am 26. und 27. Juni veranstaltete die Katholische Akademie Hannover in Kooperation mit der Ludwig-Windthorst-Schule Projekttage für den…
Im Mai feierte das Bistum des Abschluss des Godehardjahres – und den Aufbruch in die Zeit danach, in welcher die Anstöße, die die Begegnungen des…
Präventionstag an der Erich-Maria-Remarque Schule in Osnabrück