Vollkommen (und) normal

Wie inklusiv sind Theologie und Kirche?

Inklusive Angebote finden sich im kirchlichen Bereich zuhauf. Doch ist das dabei zugrundeliegende Verständnis wirklich inklusiv (genug)? Biblische Heilungsgeschichten etwa lassen Behinderung als einen zu überwindenden Zustand erscheinen. Und werden Beeinträchtigte nicht überwiegend als Objekte der Fürsorge statt als Subjekte der Mitbestimmung gesehen?

Mit dem Ansatz der Dis/ability-Forschung wird auch in kirchlichen Kontexten ein – ungewollter – Ableismus (Diskriminierung aufgrund körperlicher und geistiger Beeinträchtigungen) problematisiert.

Wie kann der Umgang mit Menschen mit Behinderung in Theologie und Pastoral sensibel gestaltet werden? Wie kann eine inklusive Kirche gelingen, die statt Normen und Vollkommenheit eher Vielfalt und Teilhabe ermöglicht?

Leitung

Dr. Annette Schmidt-Klügmann, Dr. Andreas Reitinger, Katholische Akademie Hannover

Podiumsteilnehmende

Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ
Prof. Dr. Markus Schiefer Ferrari, RPTU Kaiserslautern-Landau
Julia Schönbeck, Universität Göttingen
Ulrike Bruschke, Familienzentrum St. Bernward, Salzgitter
Moderation: Nina Odenius, DOMRADIO.DE, Köln

Kosten

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort/Uhrzeit

Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller Hildesheim, Markt 1, 31134 Hildesheim

25. April 2023 │ 19:00-21:00 Uhr

Jetzt anmelden

Anmeldung



Datenschutzhinweis

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld